Page 5 - Osterbrunnen_2023_FlB.indd
P. 5
Osterzopf Osterlamm
Arbeitszeit ca. 30 Min. – Backzeit ca. 30 Min Arbeitszeit ca. 20 Min. – Backzeit ca. 40 Min.
Zutaten:
175 ml Milch
500 g Mehl
1 Würfel Hefe
100 g Zucker
80 g Butter
1 EL Milch
1 Pck. Vanillezucker Die Zutaten erhalten Sie frisch & regional in bester
1 Schale einer Zitrone Qualität bei unseren Direktvermarktern.
2 Eier
80 g Rosinen Mit dem Kauf regionaler Produkte werden heimische
Mandel(n), Erzeugerinnen und Erzeuger ganz unmittelbar gefördert.
Hagelzucker zum bestreuen Unsere vielfältige Kulturlandschaft wird erhalten
und Arbeitsplätze gesichert. Auch der Beitrag zum
Mehl, Hefe, 1 Teelöffel von dem Zucker & etwas lauwar- Zutaten:
Klimaschutz ist beachtlich, da lange Transportwege und
me Milch einer Gabel vorsichtig verrühren & den Vorteig 250 g Butter Klimaschutz ist beachtlich, da lange T ransportwege und
erpackung entfallen.
teilweise aufwändige V
etwa 15 Min. bei Zimmertemperatur gehen lassen. Butter 250 g Zucker teilweise aufwändige Verpackung entfallen.
Nähere Informationen zu den Direktvermarktungsbetrieben
in der übrigen warmen Milch zerlassen. Den restlichen 1 Pck. Vanillezucker Nähere Informationen zu den Direktvermarktungsbetrieben
im Landkreis Roth erhalten Sie unter:
Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale, 1 Ei, 1 Eiweiß & die 5 Eier im Landkreis Roth erhalten Sie unter:
Milch-Fett-Mischung zum Hefeansatz hinzufügen. Alles 375 g Mehl
mit Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten. Rosinen ½ Schale einer Zitrone
Schale einer Zitrone
½
unterkneten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort ge- 5 EL Milch
hen lassen, bis er sich bis er sich verdoppelt hat. Teig auf Puderzucker, zum Bestäuben
Puderzucker, zum Bestäuben
leicht bemehlter Arbeitsfläche noch einmal gut durchkne-
Die Butter schaumig rühren, den Zucker & Vanillezucker
ten & in 3 gleichgroße Stücke teilen. Jedes Stück zu einem Die Butter schaumig rühren, den Zucker & Vanillezucker
dazugeben. Anschließend die Eier einzeln hinzugeben,
Strang (etwa 40 cm) rollen. Die Teigstränge auf ein mit dazugeben. Anschließend die Eier einzeln hinzugeben,
Backpapier ausgelegtes Blech legen und zu einem Zopf Zitronenschale, gesiebtes Mehl, Backpulver und die Milch
Zitronenschale, gesiebtes Mehl, Backpulver und die Milch
flechten. Den Zopf zugedeckt gehen lassen, bis er sich unterrühren.
sichtbar vergrößert hat. In der Zwischenzeit den Back- Den Teig auf drei gut gefettete und mit Bröseln ausge-
Den Teig auf drei gut gefettete und mit Bröseln ausge-
ofen auf Ober-/Unterhitze 180°C oder Umluft 160°C vor- streute Lammformen verteilen. Die Formen nur maximal
streute Lammformen verteilen. Die Formen nur maximal
www.landratsamt-roth.de/direktvermarkter
heizen. Eigelb mit Milch verschlagen und den Zopf damit bis zu 2/3 füllen! www.landratsamt-roth.de/direktvermarkter
oder
bestreichen. Mit Mandeln und Hagelzucker bestreuen. Im Bei Ober-/Unterhitze 200°C oder Umluft 180°C 40 Min. oder
Bei Ober-/Unterhitze 200°C oder Umluft 180°C 40 Min.
Landratsamt Roth – Wirtschaftsförderung
Landratsamt Roth – Wirtschaftsförderung
unteren Drittel des Backofens 30 Minuten backen lassen. backen. Landratsamt Roth – Wirtschaftsförderung
T
Tel. 09171 81-1495
el. 09171 81-1495
Den Zopf auf einen Kuchenrost erkalten lassen. Die Figuren nach dem Backen vorsichtig aus der Form Tel. 09171 81-1495
Die Figuren nach dem Backen vorsichtig aus der Form
lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Das Blech im unteren Drittel in den Backofen schieben. lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Den Zopf mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost zie- Anschließend mit Puderzucker bestäuben & genießen.
Anschließend mit Puderzucker bestäuben & genießen.
hen und erkalten lassen.